Cookies and Stream

Der Back- und Serien-Blog mit tollen Rezepten und Tipps für sehenswerte Serien


Elizabeth Zott ist in ihrem Element in der Serie „Eine Frage der Chemie“

Brie Larson als Elizabeth Zott in "Eine Frage der Chemie" auf Apple TV; Lessons in Chemistry

Die Serie „Eine Frage der Chemie“ auf Apple TV beruht auf dem im April 2022 veröffentlichten Roman von Bonnie Garmus. Im Originaltitel: „Lessons in Chemistry“. Schon kurz nach dessen Veröffentlichung sicherte sich Apple TV die Rechte, aus dem Stoff eine Serie zu machen. Brie Larson übernahm die ehrenvolle Aufgabe, der Hauptfigur – Elizabeth Zott – Leben einzuhauchen. Und das macht sie richtig gut!

Inhaltsübersicht

  1. Worum geht es in „Eine Frage der Chemie“? Und wer ist Elizabeth Zott?
  2. Warum mir „Eine Frage der Chemie“ so gut gefällt
    1. Brie Larson als Elizabeth Zott
    2. Sisters are doin‘ it for themselves
    3. Kostüme und Set-Design
  3. Gab es Elizabeth Zott wirklich?
  4. Wie viele Folgen gibt es von der Serie „Eine Frage der Chemie“?
  5. Fazit

Worum geht es in „Eine Frage der Chemie“? Und wer ist Elizabeth Zott?

In der Serie „Eine Frage der Chemie“ begleiten wir Elizabeth Zott, eine junge Chemikerin, auf ihrem beruflichen und privaten Lebensweg. Es sind die 1950er Jahre. Elizabeth arbeitet als Laborassistentin in einem Chemieunternehmen namens Hastings. Ihre Fähigkeiten als Chemikerin kommen dort allerdings ausschließlich zum Einsatz, wenn sie den perfekten Kaffee für ihre männlichen Kollegen kochen „darf“.

Simple Vorgänge, wie das Kaffeekochen, werden dabei auf eine Molekularebene heruntergebrochen und ständig verbessert. Für Elizabeth ist Kochen nicht nur ein Hobby, sondern eine Verlängerung ihrer Leidenschaft für die Chemie. Jedes Rezept ist ein Experiment, jede Zutat ein Element und jeder Kochvorgang eine Reaktion, die es zu optimieren gilt. Ihre Rezepte werden durch ewig lange Versuchsreihen und penibelste Dokumentation perfektioniert.

Elizabeth Zott ist eine Außenseiterin. Ihre unkonventionelle Art und ihr scharfer Verstand lassen sie distanziert wirken, doch in Wahrheit ist sie einfach ihrer Zeit voraus. Calvin Evans (gespielt von Lewis Pullman), der führende Chemiker der Firma, scheint auf den ersten Blick ähnlich unnahbar. Doch als er Elizabeth begegnet, erkennt er in ihr eine verwandte Seele.

Trotz ihrer scheinbaren Kälte entdecken sie eine gemeinsame Leidenschaft für die Wissenschaft und einander. Über ihre Verbindung sagt Calvin:

„When certain atoms collide, it is instantenous and it is inevitable. This is basic chemistry.“

Lewis Pullman als Calvin Evans in „Lessons in Chemistry“
Lewis Pullman als Calvin Evans und Brie Larson als Elizabeth Zott in „Eine Frage der Chemie“ auf Apple TV

Weil Elizabeth ihren Job bei Hastings verliert und das Geld benötigt, willigt sie ein, die Präsentation der neuen Kochshow – „Supper at Six“ – zu übernehmen.

Zum Missfallen des Chefs des Senders will Elizabeth jedoch nicht gezwungen lächeln oder sexy Kleider anziehen. Stattdessen nutzt sie diese neue Plattform, um ihren Zuschauern und Zuschauerinnen den wissenschaftlichen Aspekt des Kochens näherzubringen.

Allen Umständen zum Trotz wird „Supper at Six“ ein großer Erfolg und Elizabeth Zott ein gefeierter Fernsehstar. Aber hat Elizabeth somit ihr Ziel erreicht? Ich schlage euch vor, die Antwort darauf einfach selbst herauszufinden.

Kevin Sussman als Walter Pine in „Eine Frage der Chemie“ auf Apple TV

Warum mir „Eine Frage der Chemie“ so gut gefällt

Brie Larson als Elizabeth Zott

Brie Larson spielt nicht nur die Hauptprotagonistin in der Serie. Sie hat es sich darüber hinaus nicht nehmen lassen, als Executive Producer an der Serie mitzuarbeiten.

Das Superhelden-Kostüm und die actionreichen Szenen der Marvel-Filme werden gegen den Laborkittel und deutlich feinere Töne in „Eine Frage der Chemie“ eingetauscht.

Brie Larson bringt, meiner Meinung nach, eine Tiefe und Glaubwürdigkeit in die Rolle, die hervorragend Elizabeth Zotts Charakter als mutige, komplexe und entschlossene Wissenschaftlerin zeigt.

Sisters are doin‘ it for themselves

So oder so ähnlich muss das Motto von Elizabeth Zott lauten. Sie steht auf eigenen Beinen und dieser Umstand ist ihr auch wichtig. Sie ist stolz auf ihre wissenschaftliche Arbeit und ermutigt ihre Zuseherinnen, Risiken einzugehen (nicht nur in der Küche).

Ihre Kochshow wird wohl auch deshalb so populär, da sie ihre Zuseherinnen und deren Anliegen ernst nimmt. Sie bestärkt die Frauen darin, an sich selbst zu glauben und sich mehr zuzutrauen. Der weitverbreiteten Einstellung „Zurück an den Herd“ zum Trotz.

Aja Naomi King als Harriet Sloane in „Eine Frage der Chemie“ auf Apple TV

Kostüme und Set-Design

Ich liebe historische Serien. Oft hat das mit den Kostümen zu tun. Und hier ist es nicht anders. Die Kostüme von „Eine Frage der Chemie“ schaffen es ausgezeichnet, die Zuseher in die 1950er Jahre zu entführen. Das Set-Design sowie die Musik tun ihr Übriges, um die Zeitreise in die Vergangenheit so authentisch wie möglich zu gestalten.

Besonders angetan haben es mir die Autos in der Serie: Grundsätzlich sind mir Autos relativ egal, aber die tollen Schlitten, die hier herumgefahren werden, sind regelrechte Blickfänger.

Brie Larson als Elizabeth Zott in ihrem „Supper at Six“-Studio in „Eine Frage der Chemie“ auf Apple TV

Gab es Elizabeth Zott wirklich?

Kurze Antwort: Nein.

Längere Antwort: In Interviews erzählt Bonnie Garmus, die Autorin des Romans, dass einzelne Geschehnisse, Diskriminierungen, aber auch Vorlieben sehr wohl auf eigenen Erfahrungen beruhen. Aber die Geschichte um Elizabeth Zott ist Fiktion und beruht nicht auf wahren Begebenheiten.

Wie viele Folgen gibt es von der Serie „Eine Frage der Chemie“?

„Eine Frage der Chemie“ hat 8 Folgen. Jede Folge dauert zwischen 40 und 50 Minuten. Zurzeit steht noch nicht fest, ob es eine zweite Staffel der Serie geben wird. Aus meiner Sicht ist die Geschichte jedoch abgeschlossen und ich frage mich, ob es aus kreativer Sicht überhaupt Sinn macht, die Geschichte fortzusetzen.

Gus als Six-Thiry in „Eine Frage der Chemie“ auf Apple TV

Fazit

Mit einer Prise Humor und einem Schuss Feminismus zeigt uns Brie Larson in „Eine Frage der Chemie“, dass Chemie nicht nur im Labor stattfindet, sondern auch in der Küche – und im Leben. Ich habe sowohl das Buch gelesen als auch die Serie angesehen. Und ich kann für beide Empfehlungen abgeben. Es gibt Abweichungen zwischen Buch und Serie, die mich aber nicht weiter gestört haben. Also, wer lieber liest, greift zum Buch. Wer sich von der hervorragenden Brie Larson in die 50er Jahre entführen lassen möchte, macht das mithilfe der Serie auf Apple TV.

Wer hätte gedacht, dass Chemie so appetitlich sein kann?
Viel Spaß beim Lesen oder Streamen.
Eure Susi



2 Antworten zu „Elizabeth Zott ist in ihrem Element in der Serie „Eine Frage der Chemie“”.

  1. Das Buch war so gut! Freu mich schon auf die Serie!

    Like

    1. Ich habe beides gut gefunden. Bin gespannt, was du sagst.

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

About Me

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Susi und meine Leidenschaft für das Backen sowie mein Status als Serienjunkie haben mich veranlasst diesen Blog zu gründen. Ich lebe gemeinsam mit meinen drei Testessern in Wien.

Willst du über die neuesten Beiträge per E-mail informiert werden? Dann lass einfach deine
E-mail-Adresse da.

Entdecke mehr von Cookies and Stream

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen