Cookies and Stream

Der Back- und Serien-Blog mit tollen Rezepten und Tipps für sehenswerte Serien


Rezept für saftige Milchschokolade-Brownies – Milk Chocolate Brownies

Mehrere aufgeschnittene, saftige Milchschokolade-Brownies von oben

Dieses Rezept für Milchschokolade-Brownies kommt bei uns schon seit Jahren in diversen Varianten zum Einsatz. Mit Nüssen, Früchten oder M&Ms – haben wir alles schon ausprobiert. Ich liebe das Rezept, weil es sehr einfach und schnell zusammengemixt ist. Es ist auch, wie gesagt, sehr vielseitig. Und saftig werden sie obendrein. Hier habe ich mich für die Basisversion entschieden, da auch ohne Nüsse oder anderen Zutaten, die Brownies hervorragend schmecken und meistens innerhalb weniger Stunden komplett verputzt wurden. Das liegt einerseits an der, speziell bei den Kindern beliebten, Milchschokolade, sowie der Zugabe von etwas Kakaopulver, was dazu führt, dass die Brownies noch einen extra Schokoladen-Boost bekommen.

Kinder stehen deshalb übrigens so auf Milchschokolade, weil sie noch nicht „gelernt“ haben bittere Schokolade zu mögen. Vor ein paar Jahren war ich zu einem Geschäftsessen eingeladen, bei dem auch Rotwein serviert wurde. Ich habe dankend abgelehnt, weil mir Rotwein einfach nicht schmeckt – zu bitter. Ähnlich ist es mit Bier oder Kaffee. Oder eben auch mit bitterer Schokolade. Angeblich habe ich einen kindlichen Gaumen. Anscheinend bin ich was bittere Lebensmittel betrifft unbelehrbar. Obwohl ich sagen muss, dass sich das insbesondere, was Schokolade betrifft, gebessert hat. Aber die 80 %-Schokolade, die mein Mann verschlingt, reizt mich (obwohl ja dunkle Schokolade gesünder sein soll) nach wie vor eher wenig.

Was brauchen wir für unsere saftigen Milchschokolade-Brownies

Mehl: Ich verwende meistens das Mehl, das ich gerade zu Hause habe. Also Universalmehl oder glattes Mehl. Beides funktioniert gut in diesem Rezept.

Kakaopulver: Beim Kakao ist darauf zu achten, dass er keine großen Klümpchen hat. Sonst kann nur ein Sieb helfen. Außerdem bitte keine Trinkschokolade verwenden, sonst werden die Brownies einfach zu süß. Und wir wollen ja mit dem Kakao den Schokoladengeschmack verstärken. Süß sind die Brownies aufgrund der Milchschokolade ohnehin schon.

Zucker: Ich nehme meist Feinkristallzucker. Aber normaler Kristallzucker geht natürlich auch.

Rohrzucker: Rohrzucker gibt es in vielen Varianten und können alle für dieses Rezept verwendet werden. Ich mag Rohrzucker deshalb sehr gerne, weil er einen leicht karamellartigen Geschmack hat, den weißer Kristallzucker nicht hat.

Eier: Ich verwende meist Eier der Größenklasse M oder L. Außerdem sollten die Eier nicht eiskalt sein. Ein kleiner Trick, damit das Erwärmen etwas schneller geht: die Eier einfach für ein paar Minuten in eine Schale mit warmem Wasser legen.

Butter: In diesem Rezept wird die Butter gemeinsam mit der Milchschokolade geschmolzen und leicht abgekühlt. Ich mache das gleich, wenn ich mit dem Backen beginne. Dann kann das Schoko-Buttergemisch abkühlen, bevor ich es zu den anderen Zutaten einrühre.

Milchschokolade: Der Star dieses Rezepts ist zweifellos die Milchschokolade. Und weil diese bekanntlich mehr Zucker enthält, als Bitterschokolade, ist der beigefügte Zucker etwas geringer, als bei anderen Brownie-Rezepten.

Davon musste ich einfach ein Foto machen – die mit Butter geschmolzene Milchschokolade in ihrer seidenweichen und verführerischen Herrlichkeit. Ich könnte baden darinnen.

Was ist zu tun?

  1. Ich starte damit die Butter gemeinsam mit der Milchschokolade zu schmelzen. Meistens mache ich das in 20-Sekunden-Intervallen mit der Mikrowelle und nur so lange, bis die Butter komplett geschmolzen ist und die Schokolade flüssig wird, sobald man sie mit einem Löffel mit der geschmolzenen Butter verrührt. Danach stelle ich die flüssige und gut verrührte Schoko-Buttermischung zum Abkühlen zur Seite. Wenn man sie dann kurz darauf braucht, sollte sie nur noch leicht warm sein.
  2. Wenn die Eier noch eiskalt sind, werden diese in eine Schale mit warmem Wasser gelegt, während der Rest vorbereitet wird.
  3. Der Ofen wird auf 180° Ober- und Unterhitze vorgeheizt und eine Brownieform von ca. 20 x 20 cm mit Backpapier ausgelegt. Dabei die Seiten des Backpapiers überhängen lassen, damit man später die Brownies daran herausheben kann.
  4. In einer Schüssel wird das Mehl mit Kakaopulver und Salz mit einem Schneebesen vermengt. Die Schüssel kann dann kurz zur Seite gestellt werden.
  5. Mit dem Schneebesen können wir gleich weiterarbeiten und in einer zweiten Schüssel die Eier mit Zucker, Rohrzucker und Vanillezucker vermixen. Dabei rühre ich kräftig solange, bis ich das Gefühl habe, dass der Zucker sich gut mit den Eiern verbunden hat und die Mischung schön geschmeidig ist. Das dauert, mit Unterbrechungen, um den Arm auszuruhen, etwa 1-2 Minuten.
  6. Wenn die Eier gut mit dem Zucker gut vermischt wurden, kann die nun etwas ausgekühlte Schoko-Buttermischung eingerührt werden, bis eine homogene und gut vermischte Masse entsteht.
  7. Mit einer Gummispachtel wird nun die Mehl-/Kakaomischung vorsichtig in die Schokomasse eingearbeitet. Mit dem Rühren sollte man es in diesem Schritt nicht übertreiben. Weniger ist mehr! Das Mehl sollte jedoch komplett verschwunden sein.
  8. Den Teig nun in die vorbereitete Brownieform füllen und gleichmäßig verteilen (besonders in die Ecken), damit die Brownies an allen Stellen in etwa gleich hoch werden.
  9. Nun für 20 bis 25 Minuten bei 180° backen. Ich mache nach 18-19 Minuten einen Zahnstochertest. Und wenn ich das Gefühl habe, dass der Teig, der mit dem Zahnstocher herauskommt, noch zu roh ist, hänge ich ein paar Minuten Backzeit dran. Ein wenig feuchte Brösel sind erwünscht. Ich komme auf eine Backzeit von 22 Minuten. Da aber jeder Ofen ein bisschen anders ist, kann das ein wenig variieren. Man sollte nur wirklich darauf achten, dass man die Brownies nicht zu lange im Ofen lässt, denn dann verlieren sie etwas an ihrer schönen Konsistenz und sind nicht mehr so saftig.
Diese Brownies waren 22 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze im Backofen. Wenn man sie noch ein wenig mehr „fudgy“ möchte, kann man die Backzeit um 1 oder 2 Minuten verringern.
  1. Bis zum Anschneiden und Verputzen sollte man die Brownies in der Form belassen und komplett abkühlen lassen. Danach kann man den ganzen Block mit Hilfe des Backpapiers auf ein Brett heben und dort mit einem scharfen Messer in Stückchen schneiden. Je nachdem wie viele Leute man damit glücklich machen möchte, sind es entweder 9 große oder 16 mittelgroße Stücke.

Viel Spaß beim Nachbacken.
Alles Liebe, eure Susi

Saftige Milchschokolade-Brownies – Milk Chocolate Brownies

  • Portionen: 16 Stück
  • Schwierigkeit: easy
  • Drucken

Diese saftigen Milchschokolade-Brownies sind ein schnelles, leichtes und leckeres Mittel, um den Schokoladehunger (zumindest vorübergehend) zu stillen.

Zutaten

    Das Rezept ist vorgesehen für eine kleine Brownieform mit 20×20 cm (8×8 Inch)

  • 100 g Butter
  • 170 g Milchschokolade
  • 2 Eier
  • 120 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 50 g Rohrzucker
  • 80 g Kristallzucker
  • 7 g (oder 1 Päckchen) Vanillezucker

Anweisungen

  1. Die Butter mit der Milchschokolade zum Schmelzen bringen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  2. Wenn sie noch kalt sind: Eier in eine Schale mit warmem Wasser legen und so auf Raumtemperatur bringen.
  3. Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen sowie die Brownieform mit Backpapier auslegen. Dabei das Papier auf den Seiten überstehen lassen, damit man später die Brownies daran rausheben kann.
  4. Das Mehl, Kakaopulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.
  5. Den Schneebesen gleich weiterverwenden und damit in einer zweiten Schüssel die Eier mit Rohr-, Vanille- und Kristallzucker kräftig verrühren (1 bis 2 Minuten).
  6. Die ausgekühlte Schoko-Buttermischung kann nun in die Eiermischung eingerührt werden, bis eine gut vermischte Masse entsteht.
  7. Mit einer Gummispachtel anschließend die vorbereitete Mehlmischung vorsichtig in die Schokomasse einarbeiten. Immer behutsam aber gründlich arbeiten.
  8. Anschließend den Teig in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
  9. Für 20 bis 25 Minuten bei 180° backen. Mittels Zahnstocherprobe überprüfen, ob der Teig schon durch ist. Ein paar feuchte, aber nicht komplett rohe, Brösel auf dem Zahnstocher sind in Ordnung.
  10. Danach die Brownies komplett in der Form abkühlen lassen. Wenn sie schon gut ausgekühlt sind, mittels des überhängenden Backpapiers auf ein Brett heben und mit einem scharfen Messer in 16 Quadrate schneiden.
  11. Genießen!

Weitere Tipps und Hinweise

Haltbarkeit und Aufbewahrung: Die Brownies halten sich insbesondere, wenn sie noch nicht aufgeschnitten wurden, für 4 bis 5 Tage in einem luftdichten Behältnis. Wobei die Dinger 5 Tage aufzuheben und nicht zu essen ist auch eine Kunst. Sie lassen sich auch gut einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftauen.

,


Eine Antwort zu „Rezept für saftige Milchschokolade-Brownies – Milk Chocolate Brownies”.

  1. […] Wer aber auf der Suche nach einem einfachen und sehr beliebten Brownierezept ist, kann ich diese Milchschokolade-Brownies ans Herz legen. Die kommen ganz ohne Nüsse […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

About Me

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Susi und meine Leidenschaft für das Backen sowie mein Status als Serienjunkie haben mich veranlasst diesen Blog zu gründen. Ich lebe gemeinsam mit meinen drei Testessern in Wien.

Willst du über die neuesten Beiträge per E-mail informiert werden? Dann lass einfach deine
E-mail-Adresse da.

Entdecke mehr von Cookies and Stream

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen